Visualisierung eines elektrischen Herzschlags, dargestellt durch eine Leuchtskala mit pulsierenden Wellenlinien vor dunklem Hintergrund.

Battery Beats

Ihr monatlicher Bericht zu den Erlöspotenzialen von Batteriespeichern auf den deutschen Strommärkten

Battery Beats Index: Erlöse über die jeweils letzten 365 Tage in unterschiedlichen Märkten in Deutschland

Rollierende potenzielle Erlöse eines 1 MW/2 MWh Batteriespeichers über die jeweils letzten 365 Tage in verschiedenen Märkten und cross-market von September 2024 bis August 2025 [* durchschnittliche Leistungspreise]

EERA Battery Beats Index: Rollierende potenzielle Erlöse eines 1 MW/2 MWh Batteriespeichers über die jeweils letzten 365 Tage in verschiedenen Märkten und cross-market von September 2024 bis August 2025 [* durchschnittliche Leistungspreise]

Der Index zeigt rollierend über die jeweils letzten 365 Tage, welche potenziellen Erlöse der Batteriespeicher in einzelnen Märkten, optimiert über alle Großhandelsmärkte (DA, IDA1, ID1) und insgesamt über alle Märkte (cross-market) hätte erzielen können. Man sieht, dass von Mitte Dezember 2024 bis Anfang Juni 2025 die Erlöse auf den Großhandelsmärkten und auf dem positiven aFRR-Leistungsmarkt zunehmen, was sich auch auf die Erlöse der cross-market Strategie auswirkt. Im negativen aFRR-Markt hat sich seit März 2025 die vorherige Abwärtsentwicklung umgekehrt, während die Erlöse im positiven aFRR-Markt bereits deutlich früher wieder angestiegen waren. In beiden aFRR-Märkten haben sich die Erlöse zuletzt stabilisiert. Im FCR-Markt hingegen bleiben die Erlöse im Zeitverlauf auf relativ konstantem Niveau mit zuletzt leichter Abwärtsbewegung. Im kontinuierlichen Intraday-Markt hielten sich die Erlöse über lange Zeit relativ konstant um 140 k € in 2024 und in 2025 leicht darüber um 150 k €. Seit Anfang Juni sind sie wieder auf das Niveau von Mitte 2024 abgesunken und gingen zuletzt noch weiter zurück. Im DA-Markt sind die Erlöse für einen Batteriespeicher im Zeitverlauf kontinuierlich leicht angestiegen von ca. 77 k € auf 96 k € pro MW über 365 Tage; zuletzt waren auch hier die Erlöse leicht rückläufig.

Details zu den Erlöspotenzialen in den letzten Monaten finden Sie in unserem Monats berichten unten.

Battery Beats April 2025: Erlöse von stand-alone Batteriespeichern (BESS)
Anna Pechan Anna Pechan

Battery Beats April 2025: Erlöse von stand-alone Batteriespeichern (BESS)

Welche Erlöse konnten Batteriespeicher an den deutschen Strommärkten im April 2025 potentiell realisieren?

In diesem Battery Beats Reporting analysieren wir die Erlöspotenziale auf den verschiedenen Märkten und zeigen auf, wie sich der Erlöse bei einer Cross Market Optimierung in den letzten zwölf Monaten entwickelt haben. Dabei Vergleichen wir die Erlöspotenziale sowohl mit dem Vorjahresmonat, als auch im Zeitverlauf der letzten 12 Monate.

Weiterlesen
Erlöse von co-location Batteriespeichern im April 2025 - PV weiter im Aufwind, Windkraft bleibt schwach
Anna Pechan Anna Pechan

Erlöse von co-location Batteriespeichern im April 2025 - PV weiter im Aufwind, Windkraft bleibt schwach

Was war das Erlöspotenzial von co-location Großbatteriespeichern (BESS) in Deutschland im April 2025?

In diesem Beitrag fassen wir die Ergebnisse des backtestings mit unserem Optimierungsmodell für Batteriespeicher und EE-Parks im Rahmen der Innovationsausschreibung zusammen und zeigen, wie sich die Erlöse im April 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat verändert haben.

Weiterlesen